Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Willkommen auf der Website der SozialAssistenz Schweiz AG. Die Nutzung unserer Website und die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen unterliegen den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

1. Geltungsbereich

Diese AGB regeln die Beziehungen zwischen der SozialAssistenz Schweiz AG und ihren Kunden für sämtliche Dienstleistungen, die über die Website oder andere Kanäle angeboten werden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die SozialAssistenz Schweiz AG hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

2. Dienstleistungen

Die SozialAssistenz Schweiz AG bietet Beratungs- und Unterstützungsleistungen in verschiedenen sozialen Bereichen an, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Sozialhilfeprogramme, Arbeitslosenentschädigung, Wohngeld, Mietzinsbeiträge und finanzielle Beratung. Der Umfang der Dienstleistung wird individuell vereinbart und in einem Beratungsvertrag oder einer Leistungsbeschreibung festgehalten.

3. Zustandekommen des Vertrages

Ein Vertrag über unsere Dienstleistungen kommt zustande, sobald der Kunde ein Beratungsangebot der SozialAssistenz Schweiz AG annimmt oder unsere Dienstleistungen aktiv in Anspruch nimmt und die SozialAssistenz Schweiz AG dies bestätigt. Bei Online-Anfragen gilt die Bestätigung durch uns als verbindlich.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Die Preise für unsere Dienstleistungen werden individuell vereinbart und sind der jeweiligen Offerte oder dem Beratungsvertrag zu entnehmen. Sofern nicht anders vereinbart, sind Rechnungen innert 30 Tagen nach Erhalt zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns die Geltendmachung von Verzugszinsen und Mahngebühren vor.

5. Pflichten des Kunden

Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Erbringung der Dienstleistung notwendigen Informationen und Unterlagen vollständig und wahrheitsgemäss zur Verfügung zu stellen. Änderungen relevanter Umstände, die die Dienstleistung beeinflussen könnten, sind der SozialAssistenz Schweiz AG unverzüglich mitzuteilen. Der Kunde verpflichtet sich zur Zusammenarbeit und zur Einhaltung vereinbarter Termine.

6. Gewährleistung und Haftung

Die SozialAssistenz Schweiz AG erbringt ihre Dienstleistungen mit der gebotenen Sorgfalt und Fachkenntnis. Eine Gewähr für bestimmte Ergebnisse kann jedoch nicht übernommen werden, da diese von externen Faktoren und Entscheidungen Dritter (Behörden etc.) abhängen können. Die Haftung der SozialAssistenz Schweiz AG für leichte Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt vorbehalten.

7. Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten finden Sie in unserer separaten Datenschutzerklärung.

8. Geistiges Eigentum

Sämtliche Inhalte und Materialien auf dieser Website, einschliesslich Texte, Grafiken, Logos und Software, sind Eigentum der SozialAssistenz Schweiz AG oder ihrer Lizenzgeber und durch Urheberrechte, Markenrechte und andere Schutzrechte geschützt.

9. Änderungen der AGB

Die SozialAssistenz Schweiz AG behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern. Die geänderten AGB werden mit ihrer Veröffentlichung auf dieser Website wirksam. Die fortgesetzte Nutzung der Website oder unserer Dienstleistungen nach einer Änderung stellt Ihre Zustimmung zu den neuen AGB dar.

10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Diese AGB unterliegen ausschliesslich schweizerischem Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB oder den Dienstleistungen der SozialAssistenz Schweiz AG ergeben, ist Zürich, Schweiz.

11. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Stand: 1. Januar 2024